8. April 2020
TPRK 1T
TPRK 3T
TPRK 5T
Chatte mit Walrus
Wenden Sie sich an Solpower
Eine E-Mail senden zu Simon Yen, Int. Sales Rep.Unser Verkaufsteam wird sich in Kürze bei Ihnen melden.
Verknüpfung
Ursache 1: Überprüfen Sie, ob die Stromquelle, die Sicherung oder der Leistungsschalter ausgefallen sind.
Ursache 2: Überprüfen Sie, ob die Pumpe durch Sand, Rost oder Fremdkörper blockiert ist.
Ursache 3: Überprüfen Sie, ob der Motor aufgrund von Überlastung oder anderen Ursachen defekt ist.
Ursache 1: Wenn es sich um einen Dreiphasenmotor handelt, prüfen Sie bitte, ob die Drehrichtung korrekt ist.
Ursache 2: Überprüfen Sie, ob die Einlassquelle ausreichend ist, der Saughub nicht zu groß ist und die Temperatur im normalen Bereich liegt.
Ursache 3: Überprüfen Sie, ob die Saugleitung undicht ist, das Rückschlagventil normal funktioniert und die Gleitringdichtung nicht defekt ist usw.
Ursache 1: Motorüberhitzung durch übermäßigen Saughub oder zu hohe Flüssigkeitstemperatur.
Ursache 2: Steuerkreis ist unterbrochen (Druckschalter oder Niveauregler).
Ursache 1: Keine Stromversorgung.
Ursache 2: Sicherungen sind durchgebrannt.
Ursache 3: Motorüberhitzungsrelais ausgelöst.
Ursache 4: Defekte Magnetschütze.
Ursache 5: Fehlfunktion des Steuerkreises.
Ursache 1: Sicherungen durchgebrannt oder Leistungsschalter ausgelöst.
Ursache 2: Überhitzungsrelais ausgelöst.
Ursache 3: Fehlfunktion des Steuerkreises.
Ursache 4: Pumpe durch Fremdkörper blockiert.
Ursache: Pumpenlaufrad durch Verunreinigungen blockiert.
Ursache 1: Versorgungsausfall. Abhilfe: Schließen Sie die Stromversorgung an.
Ursache 2: Sicherungen sind durchgebrannt. Abhilfe: Sicherungen ersetzen.
Ursache 3: Die Überlastung des Motorstarters ist ausgelöst. Abhilfe: Motorschutz wieder aktivieren.
Ursache 4: Der Wärmeschutz ist ausgelöst. Abhilfe: Wärmeschutz wieder aktivieren.
Ursache 5: Die Hauptkontakte im Motorstarter berühren sich nicht oder die Spule ist defekt. Abhilfe: Kontakte oder Magnetspule ersetzen.
Ursache 6: Steuerkreis ist defekt. Abhilfe: Steuerkreis reparieren.
Ursache 7: Motor ist defekt. Abhilfe: Motor austauschen.
Ursache 1: Eine Sicherung / ein automatischer Leistungsschalter ist durchgebrannt. Abhilfe: Sicherung einschalten.
Ursache 2: Kontakte in Motorstarterüberlastung sind fehlerhaft. Abhilfe: Motorstarterkontakte ersetzen.
Ursache 3: Die Kabelverbindung ist locker oder fehlerhaft. Abhilfe: Kabelverbindung befestigen oder ersetzen.
Ursache 4: Motorwicklung ist defekt. Abhilfe: Motor austauschen.
Ursache 5: Pumpe mechanisch blockiert. Abhilfe: Entfernen Sie die mechanische Blockierung der Pumpe.
Ursache 6: Die Überlasteinstellung ist zu niedrig. Abhilfe: Motorstarter richtig einstellen.
Ursache 1: Die Überlasteinstellung ist zu niedrig. Abhilfe: Motorstarter richtig einstellen.
Ursache 2: Niederspannung zu Spitzenzeiten. Abhilfe: Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Ursache 1: Versorgungsausfall. Abhilfe: Schließen Sie die Stromversorgung an.
Ursache 2: Sicherungen sind durchgebrannt. Abhilfe: Sicherungen ersetzen.
Ursache 3: Der Wärmeschutz ist ausgelöst. Abhilfe: Wärmeschutz wieder aktivieren.
Ursache 4: Die Hauptkontakte im Motorstarter berühren sich nicht oder die Spule ist defekt. Abhilfe: Kontakte oder Magnetspule ersetzen.
Ursache 1: Pumpensieb teilweise durch Verunreinigungen verstopft Abhilfe: Reinigen Sie das Sieb.
Ursache 2: Flüssigkeitsstand im Tank zu niedrig. Abhilfe: Flüssigkeitsstand erhöhen.
Ursache 3: Pumpe saugt Luft an. Abhilfe: Saugbedingungen prüfen.
Ursache: Wellendichtung ist defekt. Abhilfe: Ersetzen Sie die Wellendichtung.
Ursache 1: In der Pumpe tritt Kavitation auf. Abhilfe: Saugbedingungen prüfen.
Ursache 2: Die Pumpe dreht sich aufgrund einer falschen Position der Pumpenwelle nicht frei (Reibungswiderstand). Abhilfe: Pumpenwelle einstellen.
10. Januar 2020
09. April 2020
08. April 2020
20. Februar 2020